In diesem Kreis des Christlichen Vereins Junger Menschen Frankfurt am Main e.V. treffen sich junge Erwachsene, die in Gemeinschaft ihren Glauben erleben möchten. Aktive Teilnahme ist innerhalb der Gruppe wichtig.
Bei den wöchentlichen Treffen geht es um den Glauben, aber auch um die Geschehnisse im Alltag, die Einzelnen bewegen.
1830 (Youth Club)
Zielgruppe:
Jugendliche 15 bis 19 Jahre
Termin:
mittwochs 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Meistens im CVJM-Haus, Friedberger Landstraße 80
Kontakt:
Info-Telefon 069 90430782.
Beschreibung:
Mal Spaßprogramm, mal Input - im 1830 (Youth Club) des Christlichen Vereins junger Menschen Frankfurt/M. e.V. (CVJM) mittwochabends ist vieles möglich. Infos zu den aktuellen Aktionen gibt es telefonisch.
CVJM-Fußball
Zielgruppe:
alle Altersstufen ab 12 (egal ob männlcih oder weiblichen Geschlechts)
Termin:
jeden Donnerstag, außer in den Schulferien 20.30 bis 22 Uhr
Beschreibung:
In der Fußballgruppe des CVJM Frankfurt wird gekickt - und alle die Lust haben können mitmachen und versuchen, den Ball im Netz zu versenken.
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Heideplatz, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Schleiermacherstraße 7, 60316 Frankfurt am Main
Beschreibung:
Hier wird diese Form der ostasiatischen Selbstverteidigung vorgestellt und trainiert.
Am Bügel
Hausaufgabenbetreuung am Bügel
Zielgruppe:
Teenies, Jugendliche 12 bis 15 Jahre
Termin:
Montag bis Donnerstag 15 - 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus am Bügel, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Ben-Gurion-Ring 35-37, 60436 Frankfurt am Main
Beschreibung:
"Lern-Oase" nennt sich die Hausaufgabenbetreuung im Jugendhaus am Bügel - ihr könnt euch drauf verlassen, dass sich hier kompetente Leute Mühe geben, diesem Motto gerecht zu werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Leitung: Julia Pommerening, Sarah Sturm, Ina Herkner, Anja Binas oder Gemeindebüro, Telefon 069 501417 email ev.kirche-bonams@t-online.de
Beschreibung:
Hier habt ihr die Möglichkeit, euch zu treffen, auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen.
Bornheim
Fußballtraining
Zielgruppe:
Teenies, Jugendliche 13 bis 21 Jahre
Termin:
Mittwoch und Freitag 15-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Heideplatz, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Schleiermacherstraße 7, 60316 Frankfurt am Main
Beschreibung:
Kicken was das Zeug und die Kugel aushält - montags und mittwochs bietet das Jugendhaus Heideplatz das an.
Basketballtraining
Zielgruppe:
Jugendliche 13 bis 21 Jahre
Termin:
Dienstag 18-22 Uhr, Sonntags 13-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Heideplatz, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Schleiermacherstraße 7, 60316 Frankfurt am Main
Leute, denen es Spaß macht, hoch hinaus in den Korb zu zielen, treffen sich hier.
HipHop-Dance für Mädchen
Zielgruppe:
Jugendliche 13 bis 21 Jahre
Termin:
Donnerstag 15-18 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Heideplatz, Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Schleiermacherstraße 7, 60316 Frankfurt am Main
Kontakt:
Heliand-Pfadfinderschaft im Evangelischen Jugendwerk (EJW) Frankfurt, hp@ejw.de Ansprechpartner: Dennis Schmidt, Telefon 01578 4523511 und David Adu-Appeagyei, Telefon 069 565808
Kontakt:
Heliand-Pfadfinderschaft im Evangelischen Jugendwerk (EJW) Frankfurt, hp@ejw.de Ansprechpartner: Dennis Schmidt, Telefon 01578 4523511 oder Marius Peters, Telefon 069 562433
Gaby Keller (EJW) Telefon 069 95218311 oder email keller(at)ejw.de, Leitung vor Ort: Katja Wiesberg, Carolin Mauritz, Paula Sandmann
Beschreibung:
Du hast Lust - neue Freundinnen zu finden, auf spannende Spiele, singen, basteln, zelten, Pfadfindertechniken wie Knoten oder Feuer machen lernen, du möchtest interessante Geschichten über Gott hören - dann bist du hier richtig.
Goldstein
Dankesrangers der Dankeskirchengemeinde
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene
Termin:
nach Absprache
Veranstaltungsort:
nicht bekannt
Kontakt:
Telefon: 069 35353829
Beschreibung:
Die Dankesrangers treffen sich nach Absprache, um gemeinsam Fußball zu spielen. Wann das nächste Treffen stattfindet, erfahrt ihr unter folgender Telefonnummer: 069 35353829.
Dankessterne der Dankeskirchengemeinde
Zielgruppe:
Junge Erwachsene der Jahrgänge '86 und '87
Termin:
Freitag (nach Absprache)
Veranstaltungsort:
Dankeskirchengemeinde, Gemeindezentrum, Am Goldsteinpark 1
Beschreibung:
Die Dankessterne sind eine Gruppe, die aus jungen Erwachsenen der Jahrgänge '86 und '87 besteht und einmal wöchentlich zum quatschen, Freund/innen treffen zusammenkommt.
Joy-Stücks der Dankeskirchengemeinde
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene
Termin:
Dienstag 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Dankeskirchengemeinde, Gemeindezentrum, Am Goldsteinpark 1
Beschreibung:
Die "Joy-Stücks" sind eine Theatergruppe bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wer bei uns einmal reinschnuppern möchte, kommt am besten mal am Dienstagabend bei uns vorbei!
Dankesheuler der Dankeskirchengemeinde
Zielgruppe:
Jugendliche, junge Erwachsene der Jahrgänge 92/93
Termin:
Donnerstag 16.30 Uhr - 17.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dankeskirchengemeinde, Gemeindezentrum, Am Goldsteinpark 1
Beschreibung:
Die Dankesheuler sind eine Gruppe, die aus Jugendlichen der Jahrgänge '92 und '93 besteht und sich einmal wöchentlich zum quatschen, spielen und gemeinsam Spaß haben trifft.
Einmal pro Monat könnt ihr hier eure Kochkünste unter Beweis zu stellen, beziehungsweise von Jürgen Schwiglewski den Umgang mit Schnippelmesser, Messbecher und Kochlöffel erlernen. Wann das nächste Mal gekocht wird, erfahrt ihr im Gemeindebüro.
Gekocht wird in zwei Gruppen.
Kosten: 2,50 Euro pro Teilnahme.
Unterliederbach
Hausaufgaben- und Nachhilfe im Turm
Zielgruppe:
Teenies, Jugendliche 5. bis 10. Klasse
Termin:
Dienstag bis Donnerstag, 16.00 bis 18.00 h
Veranstaltungsort:
Jugendcafe im Turm der Evangelischen Kirchengemeinde Ffm.-Unterliederbach, Stephanuskirche, Liederbacherstr. 36b
Die Hausaufgabenhilfe richtet sich an alle Kinder im Stadtteil. Insbesondere sollen bildungsbenachteiligte Schüler und Schülerinnen gefördert werden. In der Hausaufgabenhilfe sollen Kinder unterstützt werden, die aus unterschiedlichen Gründen (zum Beispiel Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungs- und Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Ressourcen im familiären Umfeld,...) kaum oder gar nicht ohne fremde Hilfe Hausaufgaben erledigen können. Die Kinder werden durch pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Honorarkräfte in Kleingruppen betreut und bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben unterstützt. Darüber hinaus wird ihnen möglichst individuelle Förderung (Nachhilfe und Übungsmaterial, Lernen lernen, üben und vorbereiten von Klassenarbeiten, Hilfe bei Referaten,...) angeboten, ergänzend zur Schule und zum Elternhaus.
Kosten: 12 Euro im Monat (10 Monate im Jahr)
Dieses Angebot wird durch Paten unterstützt. Die Patenschaften sind anonym.